Startseite

Stand: 12.04.2025

Damit Du nichts verpasst, was jetzt wichtig ist, trage Dich bitte in unseren Newsletter-Verteiler ein. Wir informieren Dich dann künftig je nach Notwendigkeit über aktuelle Geschehnisse und Mitmach-Aktionen...

Was ist bislang konkret geplant bzw. zusätzlich möglich?

  • 10 Windkraftanlagen (262 m hoch!)
    zwischen Emersacker, Lauterbrunn, Heretsried und Welden (ca. 289 ha, siehe Karte gelbes Gebiet 1)
    Betreiber: WKS Windkraft Schwaben GmbH & Co. KG 
    Waldverpächter: überwiegend Stiftungswälder (Fugger)

  • 5 Windkraftanlagen
    östlich von Heretsried
    (ca. 135 ha, siehe Karte gelbes Gebiet 2)
    Betreiber: vento ludens GmbH & Co. KG
    Waldverpächter: private Besitzer + ggf. Bayerische Staatsforsten

  • Mindestens 10 Windkraftanlagen
    zwischen Emersacker, Lauterbrunn und Laugna (Teilfläche innerhalb des VRW 28 - Stettener Kreuz mit ca. 443 ha, siehe Karte Gebiet 3)
    Betreiber: WKS Windkraft Schwaben GmbH & Co. KG
    Waldverpächter: überwiegend Stiftungswälder (Fugger)

  • Umzingelung unserer Gemeinden
    durch ein weiteres Windvorranggebiet
    (VRW 27 mit ca. 256 ha, siehe Karte Gebiet 4)
    Betreiber: derzeit noch unbekannt
    Waldverpächter: zum Teil Stiftungswälder (Fugger)

  • 12 Windkraftanlagen (266 m hoch!)
    zwischen Rieblingen, Biberbach und Laugna (Asbach
    und Osterbuch) auf dem Ottilienberg
    (noch nicht in der Karte eingezeichnet!)
    Betreiber: GP JOULE GmbH
    www.gp-joule.com/de/windpark-ottilienberg 
    Waldverpächter: vermutlich überwiegend Stiftungswälder (Fugger)

  • 10H-Regel ist entfallen, der Mindestabstand zu Wohnhäusern beträgt oft nur noch 800 m oder
    sogar weniger

Nach unserer aktuellen Kenntnis (10.04.2025) sind in unserer Region zwischen Wertingen und Welden somit in Summe mindestens 

37 Windkraftanlagen (!!)

bereits in der konkreten Planungsphase - ausschließlich im Wald des Naturparks Augsburg Westliche Wälder und überwiegend auf Flächen der Fugger´schen Stiftung!

Irrtümer und Berechnungsfehler vorbehalten.


Übermäßige Belastung des Holzwinkels im Regionalplan (9) - weder fair noch tragbar!

In den Landkreisen Aichach-Friedberg, Augsburg, Dillingen an der Donau, Donau-Ries sowie der Stadt Augsburg (= Regionalplan 9) sind insgesamt 9.693 ha als Vorranggebiete ausgewiesen. Der Entwurf sieht insgesamt 2,4% der Regionsfläche als Vorranggebiete vor, was deutlich über dem gesetzlichen Mindestwert von 1,1% bis Ende 2027 und 1,8% bis Ende 2032 liegt, wie es im Landesentwicklungsprogramm Bayern 2023 und dem Windenergieflächenbedarfsgesetz des Bundes festgelegt ist.

Davon entfallen allein nur mit den vier ausgewiesenen Windvorranggebieten VRW 25-28 insgesamt 884 ha auf die Region in und um Emersacker, Heretsried, Lauterbrunn, Welden, Laugna, Affaltern und Bonstetten – das entspricht 9,12 % der Summe aller Vorranggebiete im gesamten Regionalplan der Region 9!

Diese ungleiche Verteilung an Windkraftflächen führt zu einer erheblichen Überbelastung für unsere Holzwinkel-Region. Die Landschaft, die natürlichen Ressourcen sowie die Lebensqualität der ansässigen Bevölkerung werden vollkommen unverhältnismäßig beeinträchtigt - im Gesamtkontext weder fair noch tragbar! Das ist inakzeptabel - schon gar nicht inmitten des Schutzraumes "Naturpark Augsburg Westliche Wälder"! Wo bleibt dessen Schutz-Status?

Die Gemeinde Emersacker beschreibt diese unfaire Flächenverteilung auch in ihrer Stellungnahme an den Planungsverband, siehe hier.


Bau von Windkrafträdern im Wald - unverhältnismäßig und verantwortungslos!

Windräder im Wald bedrohen unseren klimarelevanten Naturpark, den Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere sowie als CO2- und Wasserspeicher. Damit gefährden wir weiter unsere Lebensgrundlage! Windräder produzieren in Schwachwind-regionen wenig Strom und tragen so nur zweifelhaft zur Versorgungssicherheit unseres Energiebedarfs bei. Am Ende verunstalten wir unser Landschaftsbild, beeinträchtigen unsere Wohn- und Lebensqualität, die Erholungsfunktion und zerstören das Ökosystem Wald sinnlos für wenige Profiteure und das für immer!

Windräder im Wald sind unverhältnismäßig, verantwortungslos und in diesem Ausmaß für unsere Region nicht tragbar!

WIR FORDERN:

  • Keine Windparks im Wald!

  • Keine derart unverhältnismäßige Belastung einzelner Gemeinden und Regionen.

  • Geplante Umzingelung unserer Gemeinden durch WKAs stoppen.

  • Übergreifende Zusammenarbeit aller betroffenen Gemeinden und Bürger.

  • Schutz der Bevölkerung vor Waldbrandgefahr und Hochwasser (Zivilschutz). Hochwasserschutz betrifft uns mehr denn je!

  • Erweiterte Artenschutzprüfungen,
    auch für die weitere Umgebung der Biotopfläche Eisweiher und das Quellgebiet Weiherbach.

  • Besonderen Schutz des Waldbodens. Den Auftrag zur „Schwammregion“ ernst nehmen.

  • Erhalt unserer Wohn- und Lebensqualität.

  • Erhalt unserer Immobilienwerte.

  • Mögliche Gesundheitsrisiken durch viele Windparks ernst nehmen.

  • Erhalt unseres Naturparks Augsburg Westliche Wälder als Landschafts-schutzgebiet, Naherholungsgebiet und wertvolle Lebensgrundlage.

Kein Video für Naturliebhaber mit schwachen Nerven! Hier sieht man das Ausmaß der Zerstörung durch die Rodungen und Bauarbeiten für Windkrafträder im Wald! Es handelt sich bei den mittlerweile hier stehenden Anlagen um den Typ Enercon E-138 mit "nur" 230 m Höhe. Die von WKS geplanten Anlagen zwischen Emersacker und Heretsried sind nochmals 32,5 m höher.

Der geplante Windradtyp ist 262,5 m hoch, hat eine Nabenhöhe von 175 m und 87,5 m lange Rotorblätter. Bisherige Windräder sind wesentlich kleiner!
Jedes Stahlbetonfundament hat ca. 25 m Durchmesser, benötigt ca. 1.500 m³ Beton, weitere Tonnen Rohstoffe und hunderte LKW-Anlieferungen.
Pro WKA werden ca. 10.000 m² Wald gerodet, zuzüglich des Wegebaus, der für Fahrzeuge mit bis zu 100 m Länge nötig ist.

Was kannst Du JETZT tun?

  • Warte nicht ab, informiere Dich, was das alles für unsere Region bedeutet! Wir sollen eine absolute Unmenge an Windkrafträdern zur Energiewende tragen! Lass uns gemeinsam dieses unfassbare Ausmaß verhindern, unsere Heimat schützen und einen fairen Lastenausgleich im Regionalplan (9) fordern!

  • Beziehe öffentlich Stellung, indem Du ein Bauzaunbanner oder Gartenzaunbanner (137 cm x 70 cm) aufstellst/aufhängst. Melde Dich bei Interesse bitte per Mail.

  • Unsere Unterschriftensammlungen in Emersacker, Lauterbrunn und Heretsried sind abgeschlossen (Stand: 07.04.2025). Wir veröffentlichen hier in Kürze die Ergebnisse. Du hast noch nicht unterschrieben, weil wir Dich vielleicht mehrmals nicht angetroffen haben? Dann melde Dich bitte umgehend per Mail bei uns.

  • In Affaltern und Welden laufen aktuell noch Unterschriftensammlungen!

  • Du willst aktiv mitmachen, unsere Aktivitäten mit einer Spende (für Drucksachen, Banner, Webseite usw.) unterstützen oder hast Fragen? Schreib uns an waldschutz-holzwinkel@web.de

Du möchtest über wichtige Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben?

Hier kannst Du Dich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen:


Visualisierungen mit dem Windatlas Bayern

Über den Windatlas Bayern (https://3dview.energieatlas.bayern.de/3D-Analyse/) besteht die Möglichkeit der optischen Visualisierung von Windkrafträdern im jeweiligen Landschafts- bzw. Ortsbild. Wir haben euch schon mal einige Visualisierungen (Videos) verschiedener Standorte in Emersacker, Lauterbrunn, Heretsried und Welden erstellt.